Almirall ruft auf: Einreichung von Vorschlägen, um die wichtigsten pathologischen Mechanismen verschiedener Hautkrankheiten besser zu verstehen

24 Oktober 2023
  • Der neue AlmirallShare-Aufruf konzentriert sich auf die Erkundung von Partnerschaften zur Identifizierung und Erforschung gemeinsamer pathologischer Mechanismen und Wege, die sich auf Hautkrankheiten wie atopische Dermatitis, Hidradenitis suppurativa und Vitiligo übertragen lassen
  • Wissenschaftler, die mit Universitäten, Forschungszentren, Start-ups, Biotech- und Pharmaunternehmen weltweit verbunden sind, können ihre Vorschläge bis zum 31. Januar 2024 einreichen.
  • Seit ihrem Start hat die Open-Innovation-F&E-Plattform des Unternehmens die Aufmerksamkeit von mehr als 1.100 Wissenschaftlern auf sich gezogen und rund 600 Vorschläge aus über 60 Ländern erhalten.
  • Kürzlich unterzeichnete Almirall eine Zusammenarbeit mit dem Centre for Genomic Regulation (CRG), die aus dem letzten AlmirallShare-Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen resultierte

BARCELONA, Spanien. 30 Oktober, 2023 - Almirall S.A. (BME:ALM), ein globales biopharmazeutisches Unternehmen mit Schwerpunkt auf Dermatologie, startete heute seine achte Ausschreibung über AlmirallShare, seine offene Innovationsplattform, um Forschungsprojekte zu identifizieren, die sich auf pathologische Schlüsselmechanismen konzentrieren, die die Grundlage für innovative Therapien zur Behandlung von Hautkrankheiten sein können.

Mit diesem Aufruf will Almirall in Zusammenarbeit mit externen Partnern gemeinsame pathologische Mechanismen und Signalwege identifizieren und erforschen, die in verschiedenen Organen und Geweben zu Krankheiten führen und auf dermatologische Erkrankungen übertragbar sein können. Zu den möglichen Erkrankungen gehören unter anderem atopische Dermatitis, Hidradenitis suppurativa und Vitiligo.

Wissenschaftler von Universitäten, Forschungszentren, Start-ups, Biotechnologie- und Pharmaunternehmen aus der ganzen Welt können ihre Vorschläge bis zum 31. Januar 2024 unter sharedinnovation.almirall.com einreichen. Ein Team wissenschaftlicher Experten von Almirall wird die eingereichten Vorschläge bewerten, um diejenigen auszuwählen, die die Anforderungen des Aufrufs am besten erfüllen und das Potenzial haben, eine langfristige Geschäftspartnerschaft mit dem Unternehmen einzugehen.

"Durch AlmirallShare haben wir wertvolle Kooperationen geschlossen, die unsere internen Bemühungen um die Verbesserung des Lebens von Menschen mit Hautkrankheiten verstärken. Dieses Jahr gehen wir noch einen Schritt weiter, indem wir uns auf das Verständnis der wichtigsten pathologischen Mechanismen konzentrieren, die Hautkrankheiten auslösen. Wir ermutigen Wissenschaftler aller Fachrichtungen, sich an dieser Einreichung zu beteiligen, die einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, der über die Dermatologie hinausgeht", erklärte Maribel Crespo, AlmirallShare-Leiterin.

Im Folgenden werden die wichtigsten identifizierten Mechanismen und die dermatologischen Erkrankungen aufgeführt, bei denen sie eine wichtige Rolle spielen könnten.

Krankheitsmechanismus/Pfad

Beispiele für die Haut

Mögliche Anwendung bei Krankheiten

Neue Wege, die die epitheliale (epidermale) Reparatur fördern

Zytokinstimulation der Epidermis

Atopische Dermatitis

Hidradenitis suppurativa

Therapeutische Ausrichtung auf die Glykosylierung/Sialylierung von IgE

Sensibilisierung der Mastzellen

Chronische Urtikaria

Nahrungsmittelallergie

Mechanismus(e), durch den/die Schweiß und/oder Talg Gewebeentzündungen auslösen

Mikrobielle oder virale Infektion der Schweißdrüsen.

Hidradenitis suppurativa

Verständnis der Rolle der Typ-II-Immunität bei der Regulierung der Homöostase von Gewebe/Stammzellen

Entfernung/Verarmung oder Neubesiedlung von Melanozyten bei Vitiligo

Vitiligo

Mechanismen, durch die umweltbedingter Stress von Epithelzellen die Immunaktivierung fördert

Melanozytenstress und anschließende Immunaktivierung bei Vitiligo

Vitiligo

Mechanismen, durch die das Gewebemilieu die Entwicklung/Aktivierung von Typ-2-T-Zellen in der Haut und anderen Geweben steuert

IL33-Aktivierung von T-Zellen

Atopische Dermatitis

Nicht-zytotoxische Mechanismen, durch die Epithel-assoziierte Zellen bei Krankheiten angegriffen/entfernt werden

Melanozyten in der Epidermis von Vitiligo-Patienten

Vitiligo

Mechanismen, die den Zusammenbruch des Gewebe-Immunprivilegs bewirken

Haarfollikel bei Alopezie

Alopezie

AlmirallShare, Förderung der kollaborativen Forschung in der Dermatologie

AlmirallShare wurde 2017 als offene Innovations- und Forschung&Entwicklung-Plattform ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit in der dermatologischen Forschung zu erleichtern und innovative Lösungen für die Dermatologie zu finden. An dieser Initiative haben sich mehr als 1.100 Wissenschaftler beteiligt und rund 600 Vorschläge aus mehr als 60 Ländern erhalten. Sie hat sich als erfolgreiche Initiative erwiesen, die es Almirall ermöglicht hat, in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zunehmend Anerkennung zu finden und das Profil des Unternehmens als zuverlässiger Partner für künftige Kooperationen zu schärfen.

Über diese einzigartige Plattform hat das Unternehmen wertvolle Kooperationen mit Forschungszentren, Universitäten, öffentlichen und privaten Einrichtungen, Krankenhäusern und Biotech-Unternehmen aufgebaut. Bis heute hat das Unternehmen acht Kooperationsprojekte mit verschiedenen Einrichtungen ins Leben gerufen, darunter Kooperationen für neue Therapien (IDIBAPS, Universität Turin, Universität Südaustralien, Hospital de la Santa Creu i Sant Pau), neue Targets (Dublin City University, Universität Namur) und neue präklinische Modelle (University College Dublin, Universität Sheffield).

Die jüngste Zusammenarbeit, die sich aus der letzten AlmirallShare-Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen ergibt, besteht mit dem Centre for Genomic Regulation (CRG). Ziel dieser Partnerschaft ist die Entwicklung und Charakterisierung neuartiger präklinischer Modelle zur Identifizierung neuer Behandlungsmethoden für Hautkrebs ohne Melanom (NMSC). Ziel ist es, experimentelle Modelle zu entwickeln, die die Identifizierung und/oder Validierung neuartiger therapeutischer Ansätze und die Evaluierung neuer Medikamente für diese Krankheiten ermöglichen. Anabel Sanz, Leiterin der Abteilung Technologie und Geschäftsentwicklung bei CRG, erläuterte die Bedeutung dieser Zusammenarbeit: "Bei CRG gehen wir Partnerschaften mit der Industrie ein, um Probleme aus der Praxis zu lösen. Dank AlmirallShare bauen wir eine solide Zusammenarbeit mit Almirall auf, tauschen Erfahrungen und Wissen aus und nutzen die Stärken des jeweils anderen, um letztendlich Behandlungsmöglichkeiten für die bedürftigen Patienten anzubieten."

Über Almirall

Almirall ist ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Dermatologie konzentriert. Wir arbeiten mit Wissenschaftlern und medizinischen Fachkräften zusammen, um die Bedürfnisse der Patienten durch Wissenschaft zu erfüllen und ihr Leben zu verbessern. Unser nobler Zweck steht im Mittelpunkt unserer Arbeit: "Die Welt der Patienten verändern, indem wir ihnen helfen, ihre Hoffnungen und Träume von einem gesunden Leben zu verwirklichen". Wir investieren in differenzierte und bahnbrechende Dermatologieprodukte, um unsere innovativen Lösungen für bedürftige Patienten bereitzustellen.

Das 1944 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Barcelona wird an der spanischen Börse gehandelt (Ticker: ALM). In seiner 79-jährigen Geschichte hat sich Almirall intensiv auf die Bedürfnisse der Patienten konzentriert. Almirall ist in 21 Ländern direkt und in über 70 Ländern durch strategische Vereinbarungen vertreten und beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Der Gesamtumsatz im Jahr 2022 betrug 878,5 Millionen Euro.

Weitere Informationen finden Sie unter www.almirall.com.

Rechtliche Warnung

Dieses Dokument enthält nur zusammenfassende Informationen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die in diesem Dokument enthaltenen Fakten, Zahlen und Meinungen, die über die historischen hinausgehen, sind "zukunftsgerichtete Aussagen". Diese Aussagen beruhen auf den derzeit verfügbaren Informationen sowie auf den besten Schätzungen und Annahmen, die das Unternehmen für angemessen hält. Diese Aussagen beinhalten Risiken und Ungewissheiten, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Die tatsächlichen Ergebnisse können daher erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen genannten abweichen. Das Unternehmen verzichtet ausdrücklich auf die Verpflichtung, in diesem Dokument enthaltene zukunftsgerichtete Aussagen, Ziele oder Schätzungen zu überarbeiten oder zu aktualisieren, um Änderungen der Annahmen, Ereignisse oder Umstände, auf denen diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, widerzuspiegeln, es sei denn, dies ist nach geltendem Recht erforderlich